Genf, April 2025
Die weltweit bedeutendste Uhrenmesse zeigte sich dieses Jahr so vielfältig und kreativ wie nie zuvor. Marken wie TAG Heuer, Tudor, Grand Seiko, Hublot und Bell & Ross präsentierten bahnbrechende Designs, neue Materialien und technische Raffinesse.
TAG Heuer Formula 1 – Das sportliche Comeback
2025 bringt TAG Heuer frischen Wind in die legendäre Formula 1 Linie. Die neue Kollektion kombiniert mutige Farben – darunter Blau und Racing-Grün – mit einem modernisierten 38 -mm-Gehäuse aus Edelstahl. Neu ist auch das solarbetriebene Quarzwerk, das sportliche Performance mit Nachhaltigkeit verbindet. Ein Must-have für Motorsportfans und Streetstyle-Enthusiasten.
Tudor – Black Bay 58 & neue GMT-Modelle
Tudor zeigte 2025 gleich zwei Highlights: Zum einen neue Varianten der beliebten Black Bay 58 mit bordeaux Zifferblättern, die sportliche Eleganz und Understatement vereinen. Zum anderen stellte Tudor neue Black Bay GMT-Modelle mit kräftigen Farbakzenten und überarbeitetem Werk vor – perfekt für Vielreisende mit Stilanspruch.
Grand Seiko Evolution 9 Kollektion – Präzision und Innovation
Grand Seiko setzt 2025 neue Maßstäbe mit der Einführung des Spring Drive Kalibers 9RB2, das eine bemerkenswerte Genauigkeit von ±20 Sekunden pro Jahr bietet. Dieses Uhrwerk debütiert in zwei Modellen:
-
SLGB001: Ein 37-mm-Gehäuse aus 950er Platin mit einem eleganten blauen Zifferblatt, limitiert auf 80 Stück
-
SLGB003: Ein 37-mm-Gehäuse aus hochfestem Titan mit silbernem Zifferblatt.
Beide Modelle verfügen über ein neues Mikroverstellungs-System in der Schließe, das eine Anpassung um bis zu 6 mm ermöglicht.
Hublot Big Bang Unico Water Blue Sapphire
Hublot setzt weiter auf mutige Materialien und präsentierte ein wasserblaues Saphirglas-Gehäuse. Das Skelettwerk und der sportlich-futuristische Look machen diese Uhr zum Blickfang auf jedem Handgelenk.
Bell & Ross BR 03 Skeleton Black Ceramic
Bell & Ross beeindruckte mit einer neuen Version der BR 03 – aus schwarzer Keramik gefertigt. Das integrierte Armband, das eckige Gehäuse und die urbane Eleganz treffen auf die Robustheit eines Automatikwerks, das für den Alltag in der Stadt geschaffen wurde.
Fazit
Watches and Wonders 2025 war ein Fest der Vielfalt: Ob technische Meisterwerke oder poetische Designansätze – die präsentierten Neuheiten zeigten, dass die Zukunft der Uhrmacherkunst lebendig und innovativ bleibt.